Leitbild des Studienseminars GHRS Oldenburg

                                       

        GHRS

 

  GEMEINSAM       HANDLUNGSFÄHIG   REFLEKTIERT   STRUKTURIERT

In unserem Studienseminar begleiten wir gemeinsam, strukturiert und reflektiert angehende Lehrer*innen im eigenverantwortlichen Prozess ihrer Entwicklung, damit sie für den komplexen beruflichen Alltag handlungsfähig werden.

 

Unsere Seminarkultur ist dabei geprägt von einer vertrauensvollen, kollegialen und konstruktiv wertschätzenden Haltung aller an der Ausbildung Beteiligten. 

 

Unsere Kernaufgabe ist dabei die nachhaltige Ausbildung zukunftsfähiger und vertrauensvoll handelnder Lehrer*innen.

 

Die Qualität der Arbeit wird kontinuierlich reflektiert und evaluiert.

Die Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität erfolgt anhand von definierten Entwicklungsaufgaben in verschiedenen Arbeitsgruppen.

 

 

 

 

 

 

Unsere Arbeit basiert auf der APVO, den Durchführungsbestimmungen, den Bildungsstandards und den Kompetenzen, sowie den davon abzuleitenden Modul- und Seminarinhalten und orientiert sich an den Prinzipien der individuellen Förderung, Eigenverantwortung und Praxistauglichkeit.

Die Ausbildung in unserem Studienseminar zielt auf die Umsetzung des Bildungsauftrages im Sinne des Dienstes an Kindern und Jugendlichen, für deren psychisches und physisches Wohlergehen die Lehrkräfte Verantwortung übernehmen.

Sie richtet sich an einem positiven Menschenbild und an gegenseitiger Wertschätzung aller an der Arbeit im Seminar Beteiligten aus.

Mit hoher Ausbildungskompetenz streben alle Ausbildenden nach einem Höchstmaß an Qualität in allen Ausbildungsbereichen sowie nach einer selbst verantworteten Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden. Dies bedarf dauerhaften Lernens und der Offenheit für Innovation.

Dadurch wird die Zufriedenheit und Freude an der schulischen Tätigkeit gefördert.

In diesem Zusammenhang verstehen sich die Ausbildenden als Vorbilder.

Die Optimierung der Unterrichtspraxis, deren konstruktiven Reflexion sowie die daraus resultierenden didaktischen, methodischen und pädagogischen Maßnahmen bilden den Kern unserer Seminararbeit.

Die Ausbildung, die Seminarveranstaltungen, Modulveranstaltungen und ggf. Sonderveranstaltungen werden zu diesem Zweck so gestaltet, dass sie weitgehend als Modell für das Handeln in der Schule dienen können.

Wir streben eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Leitbildes an, um veränderten Zielsetzungen und Standards gerecht zu werden und die Qualität der Lehrerausbildung zu erhöhen.

 

 

 

 

Studienseminar Oldenburg GHRS
Birkenweg 5
26127 Oldenburg

 

Leitung:

 

Herr SemR Andreas Pleuß

Herr SemKR Jan Meyborg

 

 

Verwaltung u. Zentrale:

Frau Erika Röben

Tel.:  0441/20546-220

 

Frau Stefanie Malik

Tel.: 0441/20546-223

 

Telefon: 0441 / 20546-220 (Zentrale)

Fax: 0441 / 20546-225

 

Email:

poststelle@seminar-ol-ghrs.niedersachsen.de

 
Unsere Sprechzeiten:

Montag bis Donnerstag   

09.00 - 12.00 Uhr

14.00 - 16.00 Uhr

Freitag     

09.00 - 12.00 Uhr