Zusatzqualifikation Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Ausbildungskonzept für die Zusatzqualifikation "Deutsch als Zweitsprache"
Zielbeschreibung, Voraussetzungen für die Bescheinigung nach Nr. 4 der Durchführungsbestimmungen zu § 6 APVO-Lehr, Organisation der Zusatzqualifikation, inhaltliche Gestaltung gem. der Standards, Grundlagenliteratur
Ausbildungskonzept Zusatzqualifikaton Da[...]
PDF-Dokument [228.5 KB]
Zielbeschreibung, Voraussetzungen für die Bescheinigung nach Nr. 4 der Durchführungsbestimmungen zu § 6 APVO-Lehr, Organisation der Zusatzqualifikation, inhaltliche Gestaltung gem. der Standards, Grundlagenliteratur
Ausbildungskonzept Zusatzqualifikaton Da[...]
PDF-Dokument [228.5 KB]
Flyer "Deutsch als Zweitsprache"

Flyer "DaZ"
Der Flyer "Deutsch als Fremdsprache" 2025 beschreibt die Termine und Inhalte. Die Zusatzqualifikation ist offen für alle LiVD aller Fächer. Ziel der Zusatzqualifikation ist es, die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst auf die Handlungssituationen "Sprachförderung von Seiteneinsteigern im Regelunterricht", "Förderunterricht DaZ" sowie "Unterricht in Sprachlernklassen" vertieft vorzubereiten und sie somit für die Arbeit in integrativen sowie in additiven Fördermodellen zu qualifizieren. Den vollständigen Flyer finden Sie auf IServ oder auf unseren gängigen Taskcards.
Neuer Datei-Download
Der Flyer "Deutsch als Fremdsprache" 2025 beschreibt die Termine und Inhalte. Die Zusatzqualifikation ist offen für alle LiVD aller Fächer. Ziel der Zusatzqualifikation ist es, die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst auf die Handlungssituationen "Sprachförderung von Seiteneinsteigern im Regelunterricht", "Förderunterricht DaZ" sowie "Unterricht in Sprachlernklassen" vertieft vorzubereiten und sie somit für die Arbeit in integrativen sowie in additiven Fördermodellen zu qualifizieren. Den vollständigen Flyer finden Sie auf IServ oder auf unseren gängigen Taskcards.
Neuer Datei-Download
Überblick über die Inhalte der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation Inhalte berarbeitet.[...]
PDF-Dokument [147.3 KB]
Zusatzqualifikation Inhalte berarbeitet.[...]
PDF-Dokument [147.3 KB]
Studienseminar Oldenburg GHRS
Birkenweg 5
26127 Oldenburg
Leitung:
Herr SemR Andreas Pleuß
Herr SemKR Jan Meyborg
Verwaltung u. Zentrale:
Tel.: 0441/20546-220
Frau Stefanie Malik
Tel.: 0441/20546-223
Telefon: 0441 / 20546-220 (Zentrale)
Fax: 0441 / 20546-225
Email:
poststelle@seminar-ol-ghrs.niedersachsen.de
Unsere Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
09.00 - 12.00 Uhr